Während des Schuljahres werden auch externe Dozenten/Coaches eingeladen, um verschiedene nützliche Seminare zu Themen wie Qualitätsmanagement im Projektmanagement, Gästezufriedenheit, Hotel-Knigge,... anzubieten.
Ausbildung wird immer wichtiger, deshalb gilt seit 2009 auch wieder die Pflicht der Ausbildereignung als Voraussetzung zur Ausbildung.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit im Rahmen des Pädagogikunterrichts, die theoretischen Kenntnisse, die für die Ausbildereignungsprüfung erforderlich sind, zu vermitteln. Diese besteht aus einem schriftlichen Teil, die bei der IHK zu absolvieren ist und einem praktischen Teil, der aus einer Durchführung einer Ausbildungssituation mit einem Auszubildenden oder der Präsentation einer Ausbildungssituation bestehen kann.
Die praktische Prüfung findet in der Schule statt.
Die IHK bestätigt die erfolgreiche Prüfung auf der Grundlage der AEVO.
Fachberater für deutschen Wein
In diesem Seminar haben die Schüler die Möglichkeit unter Führung eines Weinexperten den Titel "Fachberater für deutschen Wein" zu erlangen.
Die Inhalte des zwei tägigen Seminars sind:
Nach einer abgelegten und bestandenen Prüfung, erhält jeder Teilnehmer die Zertifizierung "Annerkannter Berater für Deutschen Wein".
"Angebotsoptimierung im F&B-Bereich:
Die Speisenkartenanalyse"
Referent: Herr Prof. E. E. Schaetzing
Seminar & Workshop "Kundenverblüffung und Gästebegeisterung"
Referentin: Frau Claudia Erb
"Die Führungskraft als Coach & Berater"
Referent: Herr Achim Neubarth
"Unternehmensberatung in der Praxis: Analyse eines gastgewerblichen Betriebes"
Referent: Herr Max F. Jahn
Qualitätsmanagement im Projektmanagement:
"PMBOK-Guide" (Projektmanagement body of knowledge)
Referent: Herr Max F. Jahn
"Verkaufskommunikation"
Referent: Herr Thomas Heinze
"Die Servicekette ꞋTagungꞋ - Veranstaltungsorganisation für Führungskräfte"
Referent: Herr Andreas Balzer